Das heutige Schloss ist der Nachfolgebau einer Wasserburg des 16. Jahrhunderts. Es wurde von 1703 bis 1734 in mehreren Bauetappen gebaut und als Vorbild diente Schloss Versailles.
Im Norden des Schlosses liegt die Venusinsel, dieser Inselgarten mit Blumen, Rasenflächen und zahlreichen Skulpturen wurde 1989 - 91 nach alten Plänen vollständig wiederhergestellt. Im Norden dieser Insel, jenseits des Teichs, setzt ein weiterer Wegestern die Mittelachse des Schlosses weithin fort.
Das Schloss wird sehr häufig für traumhafte Kulissen für Hochzeiten benützt.
Innen kann das Schloss nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden, dauer ca. eine Stunden.
Nur gerade 10km entfernt liegt das Wasserschloss Westerwinkel, auch sehr zu empfehlen.